VorsorgeuntersuchungNaumburg / Zeitz / Weißenfels
Im Rahmen der sogenannten IGeL-Leistungen (IGeL steht als Abkürzung für „Individuelle Gesundheitsleistungen“) besteht die Möglichkeit für Patienten, die Gesundheitsvorsorge außerhalb des Leistungsangebotes der gesetzlichen Krankenkassen durchzuführen. Die „Individuellen Gesundheitsleistungen“ sind reine Privatleistungen und können auch nur privat mit den Patienten abgerechnet werden.
Bei Inanspruchnahme einer IGeL-Leistung kommt es zwischen Arzt und Patient zu einer schriftlichen Auftragsdokumentation (Behandlungsvertrag). Die Kosten, die wir für die IGeL-Leistungen in Rechnung stellen, liegen zwischen dem 0,6- und 1,0-fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ). Bei Rückfragen zu den angegebenen Leistungen und deren Preisen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Vorsorgeuntersuchung: Unsere Angebote
Mammorgraphie
Die Mammographie erfolgt nach den Qualitätsrichtlinien gemäß § 135 Abs. 2 SGB V. Dabei werden zwei Röntgenaufnahmen der Brust aus unterschiedlichen Winkeln angefertigt. Eine stärkere Kompression der Brust reduziert die Strahlenbelastung und verbessert die Bildqualität. Bei unklaren Befunden können Zusatzaufnahmen erforderlich sein.
Vor der Untersuchung sollte auf Deodorants und Cremes verzichtet werden, da gewisse Stoffe Bildartefakte verursachen können. Der beste Zeitpunkt für eine Mammographie ist während oder kurz nach der Regelblutung, da die Brust dann wasserärmer und besser beurteilbar ist. Bei Verdacht auf Brustkrebs wird die Untersuchung unabhängig vom Zyklus durchgeführt. Nach der Menopause spielt der Zeitpunkt keine Rolle.
Durch moderne digitale Technik wird die Strahlendosis minimiert. Sie beträgt pro Untersuchung beider Brüste ca. 0,2–0,4 mSv – etwa 1/10 der natürlichen jährlichen Strahlenbelastung in Deutschland (≥2,1 mSv laut BfS). Der Nutzen der Mammographie überwiegt das Strahlenrisiko deutlich. Schwangere werden nur in dringenden Fällen untersucht, wenn keine strahlungsfreien Alternativen möglich sind.
Osteoporose – Check-up
Zur Beurteilung einer möglichen Osteoporose (Knochenschwund) besteht die Möglichkeit der Durchführung einer sogenannten QCT-Untersuchung, bei der der Mineralisationsgrad des Knochens am CT gemessen werden kann.
Der Osteoporose-CheckUp ist eine kostenpflichtige Untersuchung - für eine genauere Preisauskunft nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.